Podcast-Sammlung

Eine Sammlung an Podcasts von A bis Z, welche im Sandkasten-Podcast-Tonstudio der Technischen Universität Braunschweig aufgenommen wurden.

All lost in the supermarket

Knud Ahlborn von der Servicestelle Alumni & Career plaudert mit Ehemaligen über Trends am Arbeitsmarkt, einzelne Branchen und Berufsfelder – ganz persönlich und mit nützlichen Tipps und spannenden Einblicken für Arbeitnehmer*innen.

Aus Gründen

Hinter jeder guten Idee steckt ein Grund – und oft sogar mehrere. In unserem Podcast stellen wir Menschen vor, die etwas bewegen wollen. Durch Projekte, Initiativen oder Start-Ups. Ob an der Uni, im Job oder einfach aus Überzeugung. Wir fragen sie nach ihrer Motivation und reden mit ihnen über Hindernisse und Erfolge bei ihren Projekten.

Carolos Fallobst

Der offizielle Wissenschaftspodcast von dem die Uni nichts weiß. Ein Wissenschaftspodcast bei dem Wissenschaftler:innen der TU Braunschweig interviewt werden um so aktuelle und komplexe Forschung simpel und nachvollziehbar an die Hörer:innen zu bringen.

Clever nachgefragt

Warum haben Bäume Stress? Warum gibt es Armut? Was ist eigentlich saubere Energie? In der Podcastreihe „Clever nachgefragt!“ gehen neugierige Kinder großen wissenschaftlichen Fragen rund um soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auf den Grund.

Ferngespräch

Im Podcast "Ferngespräch" spricht das International House der TU Braunschweig mit Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität über internationale Themen. Von Auslandsaufenthalten über Tipps für internationale Studierende und Mitarbeiter*innen bis hin zu interkulturellen Themen ist alles dabei.

Geladen – Der Batteriepodcast

Marcella Horst der TU Braunschweig, Institut für Partikeltechnik war zu Gast bei der Podcast-Reihe vom Karlsruher Institut für Technologie, die sich auf spannende Themen rund um Batterietechnologien konzentriert.

Kinder wollen's wissen

Was war eigentlich vor dem Urknall? Wie viel Geld gibt es auf der Welt? Woher wissen wir, wie die Dinos aussahen? – Kinder stellen viele Fragen. Einige dieser Fragen möchte der Podcast „Kinder wollen’s wissen“ im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt! gemeinsam mit den Kindern beantworten.

Objekte erzählen Geschichte – Der Zeitreise-Talk

Zwei Studierende des Geschichtsstudiums haben im Rahmen ihres A6-Moduls einen VideoCast erstellt. – Dabei hatten sie Unterstützung von Benedikt Einert, Dozent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Matthias Steinbach, Institut für Geschichtswissenschaft. Entstanden ist ein lehrreicher VideoCast. Die Zuschauer benötigen kein Vorwissen.

the reading rats

Willkommen ihr Leseratten! Wir sind Kira und Lena, euer virtueller book bestie Buchclub. Jeden Monat lesen wir gemeinsam ein Buch und besprechen das im Podcast. Aber auch weitere Themen rund ums Lesen werden diskutiert.

Wild & Fremd – Entdecker und ihre Geschichten

Wir haben es endlich geschafft: Für unsere Folge heute haben wir die ersten Gäste überhaupt geladen: Lou und Niesi vom Lounietunes-Podcast. Zwischen Lebkuchen und Fruchtsecco hat Tore sein Geschichtswissen gegen Lou und Niesi getestet. Ob sein Geschichtswissen für einen Sieg gereicht hat? Checkt die Folge :)