Ziel von Ingenieure ohne Grenzen ist es, die Lebensbedingungen notleidender und benachteiligter Menschen langfristig zu verbessern.
Die Regionalgruppe in Braunschweig wurde im Mai 2009 gegründet. Wir bestehen sowohl aus berufstätigen und promovierenden Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen.
In Kooperation mit dem Verein Bildung für Balanka setzen wir uns für eine bessere Wasserversorgung in Balanka, einem Dorf im Togo, ein. In der aktuellen Phase unseres Projektes wurden neben der im Sommer 2014 in Betrieb genommenen Zisterne zwei weitere errichtet, um einen zusätzlichen Anteil des Wasserbedarfes im Dorf zu decken. Im Moment arbeiten wir an Planung weiterer Zisternen und einem Wassermanagement-System, das den Bewohnern von Balanka einen besseren Überblick über ihre Wasserversorgung geben soll. Der aktuelle Fortschritt kann in unserem Projektblog mit verfolgt werden.
Wir sind stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die sich in der Regionalgruppe engagieren möchten, dafür ist ein Ingenieursstudium keineswegs notwendig! Einen Überblick über aktuell offene Themenbereiche ist hier zu finden.
Darüber hinaus finden alle drei Monate Informationsabende für an der Mitarbeit in der Regionalgruppe Interessierte statt. Die Abende beginnen jeweils um 18:30 im Raum 305 (3.OG) des Informatikzentrums der TU-Braunschweig (Mühlenpfordtstraße 23). Es geht los mit einer Präsentation, im Anschluss gehen wir gemeinsam ein Bier trinken um uns kennenzulernen und Euch für Fragen zur Verfügung zu stehen.
Amit Yadava
Organisation