Almanach 2024
Ein Jahrbuch als Rückblick und Erinnerung zum Dank an alle Unterstützer:innen von Sandkasten.
Wir danken allen, die Sandkasten auch in 2024 möglich gemacht und sich engagiert haben.
- Danke für euer Engagement, alle ehrenamtlichen Projektteams, Organisationen und Helfer:innen.
- Danke für eure Motivation und Teilhabe, liebe Fans und Unterstützer:innen in der Community.
- Danke für euer prüfendes Auge, liebes Gremium.
- Danke für die finanzielle Unterstützung, alle Förderungen und Christian Köcher, Braunschweigischer Hochschulbund e.V..
- Danke für ein unterstützendes Netzwerk, Gauß-IT-Zentrum, Gebäudemanagement, Pressestelle uvm..
Viele Grüße
Sandkasten
2024
-
Januar
Projekt: Für einen bunten Nordcampus Community Patio
Das Projekt nimmt Fahrt auf: das Projektteam plant die Nachhaltigkeit beim Norcampus Community Patio zu gewährleisten, indem bepflanzte Bereiche gepflegt, Unkraut entfernt und Pflanzen ausgetauscht werden. Der Patio soll nicht nur grün, sondern auch bunt werden – mit Frühblühern und Sommerblumen.
-
Januar
Neue Technik für das Podcast-Tonstudio
Wir haben das Podcast-Tonstudio erweitert und haben die Technik für die Aufnahme und die Postproduktion verbessert.
-
Januar
Projekt: Wiederbelebung der Sport-Bibo
Das Projekt nimmt Fahrt auf: Rayk, Emelie und Merle wollen zusammen mit weiteren Helfer:innen die Sport-Bibliothek in der Pockelstraße wiederbeleben und zu einem angenehmen Ort zum Verweilen machen.
-
Januar
Projekt: Fahrtwind Freiheit – Fahrräder für die Kinder!
Das Projekt nimmt Fahrt auf: man mag es kaum glauben, aber nicht alle Kinder haben Zugang zu einem Fahrrad und können es frühzeitig lernen zu fahren. Das möchte Nils ändern, mit einem „Hey, Alter!“ für Fahrräder!
-
Februar
Veröffentlicht: Erklärvideo zu Sandkasten
Das Angebot „Sandkasten“ ermöglicht es Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden, Ideen für einen lebenswerteren Campus umzusetzen. Wieso, weshalb, warum erklären dir Mara von Sandkasten, sowie drei Projektteams in unserem neuem Video bei YouTube.
-
Februar
Projekt: Zeichensaal(R)Evolution: Zeichensäle im Wandel
Das Projekt nimmt Fahrt auf: Flora beschäftigt sich zusammen mit zwei anderen Architektur-Studierenden schon länger mit den Themen Zeichensäle und Leerstand an der Uni. Sie haben dabei viele interessante Insights und wollen diese in einer Ausstellung über die Geschichte und die zukünftigen Perspektiven der Zeichensäle teilen. Es sollen neue Konzepte für mehr Plätze und weniger „Leerstand“ an der Uni vorgestellt werden.
-
Februar
Projekt: Studierendenzeitung
Das Projekt nimmt Fahrt auf: „Wie kann das sein: es gibt keine Studierendenzeitung an der TU Braunschweig oder HBK Braunschweig?“ Das haben vier Studentinnen erkannt und möchten dies nun dringend ändern. Sie wollen einen Ort zum Austausch zwischen verschiedenen Personengruppen zu verschiedenen Themen schaffen. Es soll bunt werden. Es soll laut werden. Jede Person soll die Möglichkeit haben, eine Bühne für ihr Talent, ihren Themenbereich, ihre Herzensangelegenheit zu bekommen.
-
Februar
Projekt: Abdampfen
Ein neues Projekt ist gestartet: es gab einmal eine Sauna auf dem Campus. Diese möchte Lukas wiederbeleben. Er meint: „Das Unileben braucht mehr Wärme in der kalten Jahreszeit. Die Jahrhunderte alte Sozialpraktik des Saunierens bringt seit jeher in vielen Teilen der Welt Menschen zusammen, fördert die Stärkung des Immunsystems und den Fokus in stressigen Lernphasen.“
-
Februar
4LAB: Lego Serious Play Workshop
Im 4LAB – dem Raum für soziale Innovationen direkt neben der Sandkasten-Zentrale – fand ein erster Workshop zum Thema „Lego Serious Play“ (LSP) statt. Das war der Auftakt des Veranstaltungsangebotes rund um die Themen Social Impact, nachhaltige und soziale Innovationen und Ausgründungen. Zwei studentische Teams der TU beschäftigten sich, von motivierten Trainern angeleitet, mit der Methode LSP, um sich spielerisch mit Fragen der hochschulinternen Kooperation und Kommunikation studentischer Initiativen oder zur ökologisch nachhaltigen Ernährung an der TU Braunschweig auseinanderzusetzen und konkrete Maßnahmen für die Zukunft abzuleiten.
-
Februar
„Transfer- und Kooperationshaus“ heißt nun „Transferservice“
Sandkasten wurde 2020 in der neu gegründeten Stabsstelle des Präsidiums, dem „Transfer- und Kooperationshaus“, verstetigt. Nun wurde der Name jedoch vom Präsidium geändert. Er lautet nun „Transferservice“. Für Sandkasten und die Sandkasten-Community ändert sich jedoch nichts weiter. :) Mach mit! Teile deine Projektidee oder werde Teil eines Projektteams.
-
März
Feminist-Power Coffee Break
Am Internationalen Frauentag fand die erste Female-Power Coffee Break im 4LAB statt. In Kooperation mit der Stabsstelle Chancengleichheit lud das Team Wissenstransfer zu Kaffee und Keksen und guten Gesprächen. Mehr Gerechtigkeit, mehr Inklusion und mehr Raum, um gemeinsam über soziale und nachhaltige Ideen nachzudenken!
-
März
Community Café – Soziale Innovationen
Sarah Brauns, Gründerin und CEO von „Heart Job“, gab einen Impulsvortrag zur Entstehungsgeschichte ihres Gründungsprojekts, welches Unternehmen und Talente mit passenden Werten zusammenbringen möchte, um Zufriedenheit im Job und Potenzialentfaltung auf beiden Seiten zu ermöglichen. Anschließend bestand die Möglichkeit zum lockeren Austausch mit der Gründerin und dem Team Wissenstransfer. Den Kaffee gab's kostenlos.
-
März
Podcast-Tonstudio – Neuer Raum zum Austausch im Matrix-Chat
Im Matrix-Chat ist ein Raum rund um das Thema „PODCAST“ eröffnet worden! Dieser Raum bietet die ideale Plattform für alle Podcast-Enthusiast:innen, die sich über Tipps, Tricks und bewährte Methoden austauschen möchten. Hier sind keine Fragen zu diesem Thema zu ausgefallen oder zu simpel – alles ist willkommen! :) Neben dem Austausch können auch Hilfegesuche gestellt werden und vieles mehr.
-
März
Für einen bunten Nordcampus Community Patio
Das Projektteam hat die Finanzierung geklärt und den Umsetzungsantrag erfolgreich gestellt. Weiter geht's in „Phase 3 – in der Mache“.
-
April
Community Café – Auf dem Weg zur Fairtrade Universität
In dieser Sonderausgabe des Community Cafés war das Green Office zu Gast. Wir sprachen im Rahmen der „International Days“ des International House über das Thema Fair Trade im Hochschulkontext. Dabei konntet ihr mehr über die bundesweite Kampagne „Fairtrade University“ erfahren, die mit positiven Beispielen Hochschulen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt. Zudem bekamt ihr in einer Ausstellung tiefere Einblicke in das Thema Fair Trade.
-
April
Projekt: Sportbibliothek
Das Projektteam hat den Umsetzungsantrag erfolgreich eingereicht. Damit steht dem Projektteam nichts mehr im Wege.
-
April
Projekt: Zeichensaal-Revolution
Die Kampagne des Sandkasten-Projekts „Zeichensaal(R)Evolution“ war erfolgreich! Das Projektteam möchte die Zeichensäle und ihre Bedeutung für das Architekturstudium an der TU Braunschweig sichtbar machen, damit die Notwendigkeit für das Schaffen neuer Zeichensäle und Arbeitsräume verdeutlichen und zukünftige Strategien zur Finanzierung der Zeichensäle entwickeln. Eine Ausstellung soll die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Zeichensäle beleuchten.
-
April
Projekt: Campusfestival
Der Termin für das „Summervibes x Campusnord“ steht! Am 22. Juni wird ein Teil des Nordcampus in ein Festivalgelände verwandelt. Das Projektteam rund um den AStA plant zwei Bühnen, auf denen ihr Livemusik und elektronische Musik genießen könnt, Essens- und Getränkestände, Wissenschaft zum Anfassen und vieles mehr.
-
Mai
Personalweiterbildung für alle Podcast:interessierten
Alle Mitarbeitenden mit Interesse an Podcast-Produktionen haben die Möglichkeit drei Kurse in der Personalweiterbildung zu diesem Thema mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Aufnahme und Postproduktion zu belegen.
-
Mai
Fortschritt verschiedenster Projekte
An der TU Braunschweig wurden mehrere Projekte erfolgreich vorangetrieben: Die Sportbibliothek wird renoviert und umgestaltet, um das Lernklima und den sozialen Austausch zu verbessern; die Kampagne zur Zeichensaal-Revolution war erfolgreich, um die Bedeutung der Zeichensäle im Architekturstudium hervorzuheben und neue Arbeitsräume zu schaffen; und das geplante Summervibes X Campusnord Festival steht in den Startlöchern.
-
Mai
In eigener Sache: Neuer Coach
Seit Kurzem arbeitet Christian bei Sandkasten. Er verstärkt uns u.a. im Service Learning mit Sandkasten und coacht damit auch Projekte, die über die Sandkasten-Plattform laufen. Herzlich Willkommen!
-
Mai
Neue Organisationen engagieren sich
Neue Organisationen engagieren sich im Rahmen von Sandkasten. Mit dabei sind: Akaglieg, GermanZero Braunschweig, Green Office Hildesheim, Sportreferat TU Braunschweig und Braunschweig Badgers Flag-Football. Herzlich Willkommen!
-
Juni
Social Impact Festival
Am 5. Juni 2024 fand das Social Impact Festival statt. Ganz nach dem Motto „Entdecke Social Impact und schaffe selber welchen“ war Sandkasten dabei um sich das Angebot selbst als Soziale Innovation vozustellen. Des weiteren gabe es spannende Vorträge von erfahrenden aktiven Personen, Gründer:innen und Forschenden. – Es konnten eigene Ideen in den drei Themenzelten mit Design Thinking Methoden entwickelt werden. – Ein geschlossenes Ökosystem in einem Glas wurde bepflanzt. – Zwei Trainern der „Roundnet Lions Eintracht Braunschweig“ brachten den Sport näher. – Es wurde sich unterhalten bei leckerem Essen der DRK Kaufbar und der Abend klang bei tanzbarer Musik des Projektteams der „Feierabendbeats“ aus. Wir denken gerne dran zurück.
-
Juni
Projekt: Summervibes x Campus Nord
Am 22. Juni belebten Studierende der TU Braunschweig, der Jugendring Braunschweig und die TU Braunschweig den Nordcampus mit dem neuen Tagesfestival-Format „Summervibes X Campus Nord“! Besucher konnten den Klängen verschiedener Livebands lauschen, Wissenschaft hautnah erleben und den Nordcampus neu entdecken.
-
Juni
Projekt: D.LOOP
Sufian Haso, Masterstudent im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, hat ein Konzept entwickelt, mit dem die übermäßige Verwendung von Papier zur Veröffentlichung von Informationen für Studierende an der TU Braunschweig deutlich reduziert werden kann.
-
Juli
Projekt: Zeichensaal (R)Evolution: Zeichensäle im Wandel
Das Projekt ist erfolgreich umgesetzt: Am 11. Juli fand die Vernissage der Ausstellung zum Thema „Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Zeichensäle“ im Architekturpavillion im Altgebäude der TU statt. Die Ausstellung von den drei Architekurstudierenden Pauline, Flora und Sophia lief anschließend erfolgreich bis zum 18. Juli.
-
Juli
Projekt: Für einen bunten Nordcampus Community Patio
Phase 4 erreicht – Lea, Pauline, Pia und Melina haben das Projekt zum Thema Soziale Nachhaltigkeit und Ökologische Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt. Erfreut euch an einem freundlichen, grünen Ort am Campus Nord, der zum Verweilen einlädt.
-
Juli
Workshop: Meeting Hacks
Am 3. Juli fand in der Sandkasten-Zentrale im Rahmen von tu4society ein Workshop mit Marie Ritter und Darien Tartler von der TU Braunschweig statt – zwei Experten, die sich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Arbeitswelt auseinandergesetzt haben. Ihr Ziel war es herauszufinden, wie moderne Teams in unterschiedlichen Meeting-Formaten effektiv, zufrieden und gesund arbeiten konnten. Dabei kombinierten sie innovative theoretische und praktische Perspektiven aus der Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie.
-
August
Projekt: Tauschparty
Im August fand im Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig eine Kleidertauschparty statt. Studierende der TU Braunschweig und Bürger:innen der Stadt konnten ihre Kleidung untereinander tauschen. Dazu gab es kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und stimmungsvolle Musik. Alles, was am Ende des Tages keinen neuen Besitzer gefunden hatte, sowie die Einnahmen aus Getränken und Speisen wurden an Fair Kauf gespendet.
-
August
Projekt: Wiederbelebung der Sport-Bibo
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt. Das Projektteam hat die Sportbibliothek zu einem Ort transformiert, der wieder zum Vereilen einlädt – mit Kaffestation und Leseecke.
-
August
Projekt: Schattenplätze am Nordcampus fertig
Juchheee!!! Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und befindet sich nun „Auf dem Campus“! Im Laufe des Projekts ist zwar alles etwas anders gekommen, doch das Team hat durchaus schöne Ideen entwickelt, aber lest selbst …
-
August
DIY: Jutebeutel
Kurzerhand umgesetzt: Wir haben bei uns im Keller gut dreißig Jutebeutel gefunden, aus längst vergangenen Zeiten. Damit diese nicht ungenutzt bleiben, haben Lukas und Johannes sich die Zeit genommen und sich mit den Beuteln in die Siebdruck-Werkstatt der HBK Braunschweig begeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir werden diese Beutel bei der Ersti-Börse am 14. Oktober von 10.30 bis 12.30 Uhr unter die Leute bringen. :) Rock on!
-
August
Sharing: Aktuelles aus dem Podcast-Studio
Wir haben einige spannende Projekte in unserem Podcast-Tonstudio gesehen! Zwei Studierende des Geschichtsstudiums haben unser Studio im Rahmen ihres A6-Moduls genutzt und daraus ein beeindruckendes öffentliches Projekt auf die Beine gestellt. Von der Konzeptentwicklung über die finale Aufnahme bis zur Postproduktion haben die Beiden alles selbstständig erarbeitet – mit der vollen Freiheit, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Dabei hatten sie die Unterstützung von Benedikt Einert – Dozent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Matthias Steinbach, Institut für Geschichtswissenschaft – konnten aber ansonsten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis? Ein qualitativ hochwertiger Videocast/Podcast!
-
August
Sharing: Neues Sharing Angebot – SKZ und 4LAB
Entdecke die Räume für nachhaltige Ideen und Innovation an der TU Braunschweig und nutze die Räume für deine Ideen!
Sandkasten-Zentrale (SKZ)
Euer Raum für Austausch und Inspiration rund um Nachhaltigkeit. Hier treffen sich TU-Mitglieder, um Ideen zu teilen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
4LAB
Der Kreativ-Raum für soziales Engagement! Entwickelt innovative Lösungen für eine nachhaltige Transformation. Perfekt für Workshops, Vorträge und Meetings.
-
September
Auf Wiedersehen Mara,
Hallo Christian.Farewell liebe Mara … Hello and welcome Christian. Die letzten drei Jahre hat Mara Sandkasten in der Koordination und Projektbetreuung unterstützt. Viele von euch haben sie bestimmt im Coaching oder beim Community Café kennengelernt. Mara hat sich entschlossen, ihren langjährigen Traum weiter zu verfolgen und hat daher das Team Wissenstransfer im Transferservice mit schwerem Herzen verlassen. – Wir wünschen dir alles Gute, Mara!
Erfreulicherweise haben wir gleich eine Nachfolge finden können und begrüßen nun Christian bei Sandkasten. Einige von euch kennen ihn bestimmt schon aus dem Coaching der Service Learning Projekte – keine Sorge, dies wird er auch weiterhin unterstützen.
-
September
Sharing: Video Tutorials zum Podcast-Studio
Wir von Sandkasten haben ein Podcast-Tonstudio eingerichtet. Alle TU-Angehörigen können sich den Schlüssel für ein paar Tage ausleihen, um einen Podcast oder ähnliches aufzunehmen. Damit du dich leichter dort zurechtfindest, haben wir ein paar kurze Video-Tutorials aufgenommen und in einer Playlist bei YouTube zusammengestellt.
-
Oktober
Projekt: Kaffeewagen auf dem Campus
Sufian Haso hat eine Idee, die den Alltag auf dem Campus noch angenehmer machen wird: Ein mobiler Kaffeewagen, der fest auf dem Hauptcampus platziert wird. Der Kaffeewagen soll nicht nur für frischen Kaffee und leckere Snacks sorgen, sondern vor allem ein sozialer Treffpunkt für Studierende und Mitarbeitende werden. Nachhaltigkeit steht dabei im Fokus – mit recycelbaren Materialien, fair gehandeltem Kaffee und Rabatten für alle, die ihren Mehrwegbecher mitbringen. Neben leckeren Kaffeespezialitäten und Snacks wird der Kaffeewagen auch Raum für Austausch und kleine Events bieten, um das Campusleben noch lebendiger zu machen.
-
Oktober
Infobörse für Erstsemester
Das Team Wissenstransfer war auf der Erstsemesterbörse und beantwortete Fragen rund um das Thema Sandkasten und tu4society.
-
Oktober
Projekt: Oase 25 ReMake 2024
Das Projekt „Oase25“ im Herzen des Haupt Campus hat eine lange Vergangenheit bei Sandkasten: 2017 wurde der Brunnen auf dem Universitätsplatz umgestaltet zu einem Ort zum Verweilen. Ein Ort für ein gemeinsames Miteinander. Mittlerweile war die Oase25 jedoch stark in die Jahre gekommen und es wurde Zeit etwas zu tun, bevor sie verschwindet. – Das Projektteam reparierte die bestehenden Sitzinseln und Treppen aus Paletten und machte sie bunt. Teile der Steinmauer wurden mit Terrassendielen zu Sitzbänken transformiert. Unkraut wurde entfernen und eine neue Girlande wurde gebastelt.
-
Oktober
Projekt: Ukraine KerzenBrücke
Das Projektteam hat das Ziel, die ukrainische Zivilbevölkerung während des Winters zu unterstützen und möchte Kerzenwachsreste sammeln und in die Ukraine transportieren, damit sie vor Ort zu funktionalen Dosenkerzen upgecycelt werden können. Diese Kerzen spenden dringend benötigtes Licht und Wärme in einer Zeit, in der aufgrund der systematischen Zerstörung der Elektrizitätsinfrastruktur regelmäßige Stromausfälle zum Alltag gehören.
-
November
Neuer Handbuch-Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit bei der Projektumsetzung
Alle Projekte, die über die Sandkasten-Plattform laufen, sollen einen Bezug zur Nachhaltigkeit und zu den 17 SDGs haben. In unserem Handbucheintrag findet ihr wertvolle Tipps und Anregungen für eine nachhaltige Umsetzung eurer Projekte.
-
November
Erlebe soziale Innovationen mit dem Social Innovation Program
Das Social Innovation Program (SIP) ist ein Angebot für alle Studierenden der TU Braunschweig, in dem theoretisches Wissen direkt in der Praxis erlebt werden kann. Im Rahmen von Social Innovation im Dialog werden Lehrinhalte mit dem praktischen Wissen von Praxispartnern verknüpft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an Workshops und Vorträgen teilzunehmen, in denen Initiativen und Vereine vorgestellt werden, die sich für soziale Innovationen einsetzen. Wir freuen uns, die Sandkasten-Zentrale dem SIP zur Verfügung stellen zu können.
-
November
Der neue Podcast der Kinder-Uni 2024 ist da!
„Clever nachgefragt!“ – Die begleitende Podcast-Reihe zur Kinder-Uni der Technischen Universität Braunschweig ist online und überall verfügbar! In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Ökologie“: Wie ein riesiges Puzzle zeigt uns die Natur, wie Pflanzen, Tiere und Menschen miteinander verbunden sind. Doch was passiert, wenn dieses Puzzle durch Umweltverschmutzung oder den Klimawandel gestört wird? – Aufgenommen wurde die Reihe im Sandkasten-Podcast-Tonstudio. :-)
-
November
Handbuch: Jetzt noch umfangreicher und auf englisch!
Wir haben unser Handbuch überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Es steckt voller gesammeltem Wissen, das dir hilft, in Projekten voranzukommen, Ideen zu teilen und die Community zu unterstützen. Ebenso haben wir alle Beiträge auf Englisch übersetzt. :-)
-
Dezember
Event: Weihnachtsmarkt
Am 3. Dezember, fand der Weihnachtsmarkt, organisiert vom AStA, auf dem Forumsplatz der TU Braunschweig statt. Sandkasten war mit dabei und ihr konntet Frederik, Lukas und Christian am Stand treffen und bei einem Punsch die Möglichkeiten der Sandkasten-Plattform besser kennenlernen und ein Foto machen mit der Fotobox.
-
Dezember
Projekt: Ideal-Café
Es gibt jetzt einen Kaffeewagen am Hauptcampus! Das Projekt „Ideal-Cafe“ von Sufian Haso wurde erfolgreich umgesetzt und ist nun auf dem Campus. Sufian hatte eine Idee, die den Alltag auf dem Campus noch angenehmer machen wird: Ein mobiler Kaffeewagen, der fest auf dem Hauptcampus platziert wird.
-
Dezember
Winterpause
Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause und wünschen euch glückliche Feiertage und freuen uns auf ein kreatives Jahr 2025.
Liebe Grüße
Wir von Sandkasten