Almanach 2023
Ein Jahrbuch als Rückblick und Erinnerung zum Dank an alle Unterstützer:innen von Sandkasten.
Wir danken allen, die Sandkasten auch in 2023 möglich gemacht und sich engagiert haben.
- Danke für euer Engagement, alle ehrenamtlichen Projektteams, Organisationen und Helfer:innen.
- Danke für eure Motivation und Teilhabe, liebe Fans und Unterstützer:innen in der Community.
- Danke für euer prüfendes Auge, liebes Gremium.
- Danke für die finanzielle Unterstützung, alle Förderungen und Christian Köcher, Braunschweigischer Hochschulbund e.V..
- Danke für ein unterstützendes Netzwerk, Gauß-IT-Zentrum, Gebäudemanagement, Pressestelle.
- Danke für euer Vertrauen, liebes Präsidium.
Viele Grüße
Euer Sandkasten-Team
2023
-
Januar
Projekt: Campusflohmarkt Vol. 2
Am 20. Januar hat im Grotrian der „Campusflohmarkt Vol. 2“ stattgefunden. Das war gemütlich! Es gab köstliche Waffeln, leckeren Kaffee und musikalische Untermalung. Alle Standplätze waren ausgebucht. Die Hütte war voll, die Laune war gut und der Umsatz groß. Wir danken allen Teilnehmer:innen für und vor allem dem Projektteam, Timon, Philis, Niklas, Paulina, Katharina, Nele und allen freiwilligen Helfer:innen für euer Engagement. Ihr seid super!
-
Januar
Herzlich Willkommen, Nadia!
Seit Mitte Januar unterstützt uns Nadia Alameddine in der Webentwicklung als Studentische-Hilfskraft. Wir freuen uns sehr und sagen „Herzlich Willkommen“.
-
Januar
Community Café
Das Community Café geht in die nächste Runde. Das Format zum Austausch über hochschul- und gesellschaftsrelevante Themen bei einer leckeren Tasse Kaffee kommt gut an, sodass wir es vorerst weiterführen werden. Den Auftakt am 25. Januar macht als Gast der AStA zum Thema Hochschulpolitik.
-
Januar
Ausgezeichnet: ArchiShare
Das Green Office, das Nachhaltigkeitsbüro der TU Braunschweig, hat das Projekt „ArchiShare_Modellbaumaterial Tauschregal“ ausgezeichnet als „TUmorrow Certified“. – „TUmorrow Certified“ ist eine Instagram-Kampagne des Green Office der TU Braunschweig, in der verschiedene nachhaltige Orte, Veranstaltungen, Dinge und Personen mit Campusbezug vorgestellt werden. Ziel der Kampagne ist es, Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Unialltag zu geben, über spannende Veranstaltungen und Projekte zu informieren und aufzuzeigen, was auf dem Campus der TU Braunschweig in Sachen Nachhaltigkeit so alles passiert.
-
Januar
Sandkasten-Zentrale: täglich geöffnet
Ab sofort könnt ihr den Vorraum der Sandkasten-Zentrale immer Montags bis Freitags von 8–18 Uhr nutzen zum Austauschen, Informieren rund um Sandkasten oder auch einfach nur zum Chillen und Durchatmen zwischen den Vorlesungen. Der hintere Raum steht nach Anfrage den aktiven Projektteams und Organisationen der Campus-Community zur Verfügung und wird von uns für Workshops genutzt.
-
Januar
Projekt: Nord-Campus Patio
Das Projektteam konnte bisher alle Hürden meistern und so hat das Projekt „Phase 3“ erreicht. Die Idee den Patio am Nordcampus zu einem schönen und erholsamen Ort zu machen kommt unglaublich gut an. So ist das Projektteam in kürzester Zeit auf über zwanzig Mitglieder gewachsen! Die letzten Vorbereitungen werden nun getroffen und die Umsetzung ist ab Februar geplant.
-
Februar
Projekt: Open-Bike-Sensor sucht neue Fahrer:innen
Das Projektteam hat auch die zweite Charge an Sensoren unter die Leute gebracht und engagierte Radfahrer:innen gefunden. Sie machen nicht halt und warten schon auf die Bauteile für Charge drei.
-
Februar
Projekt: Wochenmarkt nicht mehr „Auf Eis“
Es hat sich ein neues Team gefunden, welches das Projekt „Campusmarkt“ wiederbeleben! Ziel ist die Realisation eines Wochenmarkts auf dem Hauptcampus. Ob dieser vormittags, nachmittags oder abends stattfindet, musikalisch begleitet wird oder nicht, ob es kleinere Gastro-Angebote geben soll – die neue Projektgruppe will gemeinsam entscheiden, wohin die Reise geht. Weitere Projektpartner:innen sind der AStA und das Green Office. Weitere Teammitglieder sind willkommen!
-
März
Projekt: Macht mit beim Stadtputztag in der Campus-Edition!
Am 11. März 2023 findet der Stadtputztag der Stadt Braunschweig statt. Ein engagiertes Projektteam möchte die Aktion gerne unterstützen und ruft alle Studierenden und Mitarbeitenden der TU Braunschweig auf, die Gegend rund um den Campus von Müll zu befreien. Im Anschluss soll der Campusputz gemeinsam mit Musik ausklingen.
-
März
Event: Community Café wird feministisches Lese-Café!
Am Internationalen Frauentag am 08. März wird das Community Café in der Sandkasten-Zentrale des TU-Altgebäudes ein Lese-Café! Bei einem kostenlosen Kaffee könnt ihr euch über aktuelle feministische Literatur austauschen und intersektionale Perspektiven kennenlernen.
-
März
Über 2000 Follower bei Instagram
-
März
Projekt: Kinderfrühlingsfest
Am 18. März von 10 – 18 Uhr fand am Nord Campus das „Kinderfrühlingsfest“ statt. Das Projekt wurde von Studierenden der Fakultät 6 im Rahmen des Service Learnings realisiert. Es wurden verschiedene Aktivitäten angeboten, von Tanz- und Bewegungsspielen über Kinderschminken bis hin zu Bastelaktionen, sodass alle Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren auf ihre Kosten kamen und es viele glückliche Gesichter zu sehen gab.
-
März
Projekt: Okerbühne 2023 startet
Das Projektteam möchte an ein Projekt anknüpfen, welches sich schon vor Covid auf dem Campus etabliert hat. Mit regionalen Bands und Solo-Künstler:innen möchte das Projektteam den Campus beleben. Eine Live-Konzertreihe und ein abwechslungsreiches Programm erwartet dich von Juni bis September auf dem Campus. Organisiert wird das Projekt von einem ehrenamtlichen, studentischen Projektteam gemeinsam mit dem pink* Plenum mit Unterstützung des AStA.
-
März
Event: Sandkasten goes international
Die Sandkasten-Plattform bringt Menschen am Campus zusammen, die etwas nachhaltig verändern wollen. Damit sind auch internationale Studierende, Lehrende und Forschende gemeint, die bei uns an der TU Braunschweig studieren und arbeiten. Um diese Gruppe noch gezielter einzuladen, sich an unseren Angeboten rund um die Plattform zu beteiligen, waren wir Teil der „Welcome Week“ im Sommersemester 2023 und hatten einen Stand bei der Infoveranstaltung für internationale Studierende vertreten. Come by and get to know us!
-
April
Event: Erstes mal Projektcoaching meeting
Für alle, die Interesse daran hatten, nochmal außerhalb des individuellen Projektcoachings ihr Wissen zu Themen wie Versicherungsschutz, GEMA, Bauen etc. auffrischen zu lassen, haben wir einen Beratungstermin in der Sandkasten-Zentrale angeboten.
-
April
Deine Möglichkeiten als Guide bei Insta
Wir haben mehrere Beiträge in unserem Instagram-Kanal zum Thema „Deine Möglichkeiten mitzuwirken“ veröffentlicht. Diese haben wir in einem „Guide“ zusammengefasst. Schau dir die unterschiedlichen Formen der Partizipation an und mach mit! Von einem einfachen Klick in Form eines „Likes“, über kurzzeitige Hilfe bei einer Aktion, bis hin zum Teammitglied einer Projektumsetzenden-Organisation ist alles möglich.
-
April
Projekt: Lernhilfe für den Realschulabschluss
Herzlichen Glückwunsch! – Das Projektteam „Lernhilfe für den Realschulabschluss“ hat die „Phase 4 – Auf dem Campus“ erreicht. Bereits zuvor beschäftigten sich Studierenende mit der Erstellung eines Blogs. Das Ziel des Projektteams ist eine kostenlose Webseite für Realschüler:innen zu erstellen auf der Übungsaufgaben, Lernzettel und Erklärungen für den Realschulabschluss bereitgestellt werden. Das aktuelle Projektteam hat dort angeknüpft und neue Inhalte bereitgestellt.
-
April
Projekt: Campusflohmarkt
Am 28. April hat im Grotrian der Campusflohmarkt wieder stattgefunden. Bereits im Januar war das Projekt ein voller Erfolg. Der AStA führt das Projekt nun weiter.
-
Mai
Projekt: Eduroam Off Campus
Das Projekt „Eduroam Off Campus“ möchte Studierende beteiligen! Die Fragestellung ist, an welchen Orten (in Braunschweig) soll künftig auch Internet-Zugang per Eduroam möglich sein soll. Hierzu brauchte das Projektteam die Beteiligung von Studierenden, Forschenden und Beschäftigten der TU Braunschweig, um eine priorisierte Liste von gewünschten Standorten zu erarbeiten, die bei der Realisierung berücksichtigt wird.
-
Mai
Projekt: Wochenmarkt im Univiertel
Das Projektteam des regionalen und saisonalen „Wochenmarkt im Univiertel“ ist mitten in der Umsetzung und bietet den Wochenmarkt in den Sommermonaten bis September jeden Dienstag von 14:30 – 18 Uhr auf dem Universitätsplatz am Hauptcampus an. Bis zur Eröffnung des Campuswochenmarkts war es ein langer Weg. Das Projekt startete bereits vor vier Jahren. Aufgrund von Corona-Auflagen und weiteren Hürden musste die Eröffnung immer wieder verschoben werden. Auch das Projektteam hat sich in der Zeit immer wieder neu zusammenfinden müssen. Mittlerweile hat das Projekt auf der Sandkasten-Plattform über 1.600 Fans, die den Markt auf dem Universitätsplatz begrüßen.
-
Mai
Projekt: Open Bike Sensor
Das Projektteam hat den 30. Sensor gebaut und verteilt. Damit gehört Braunschweig zu den stärksten Vertretungen des Projekts. Nun konzentrieren das Projektteam sich nochmal stärker darauf, die Weiterentwicklung des Sensors voranzubringen, um diese fortan in Masse auf die Straßen zu bringen.
-
Mai
Projekt: Spaeti Excellenti
Lange hat´s gedauert, aber endlich laden die Temperaturen zum gemützlichen Zusammenkommen ein! Das Projektteam will den gefühlten Sommerstart nutzen, um erstmals den spaeti excellenti auf dem Universitätsplatz aufzubauen. Entspannte Beats von den Turntables klingen auf dem Hauptcampus.
-
Mai
Projekt: Wildblumenwiese auf dem Hauptcampus
Am 30.5.2023 wurde vor dem Altgebäude eine Wildblumenwiese gepflanzt. Das Projektteam hat sich zum Ziel gesetzt damit den Campus bunter, umweltfreundlicher zu gestalten und neuen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere wichtige Insekten zu schaffen.
-
Juni
Projekt: Insektenhotels
Das Projekt „Insektenhotels“ hat Phase 4 erreicht! Im Rahmen des Service Learning haben Studierende des Profilbereich Master der Fakultät 6 Insektenhotels für den Nordcampus gebaut und damit zusammen mit erfahrenden Hotel-Expert:innen neuen Raum für verschiedene Insekten geschaffen und einen Beitrag zu Artenschutz und Nachhaltigkeit geleistet.
-
Juni
Projekt: Biotop sichtbar machen
Das Projekt „Das Biotop sichtbar machen“ wurde erfolgreich abgeschlossen! Die Schautafel zu ökologischer Vielfalt ist Anfang Juni im Innenhof des Biozentrums der Technischen Universität Braunschweig feierlich enthüllt wurden. Interessierte, die mehr erfahren wollen, können die erfolgreiche Berichterstattung einsehen (TU Magazin und Braunschweiger Zeitung).
-
Juni
Event: Community Café @ TuMorrowDays
Am 14.06. fand das Community Café mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit in der Forschung“ statt. Dafür wurden Forscher:innen der TU Braunschweig und weitere Gäste eingeladen. Über die verschiedenen Dimensionen des Transformationsthemas Nachhaltigkeit in der Forschung konnte sich auf einen Kaffee unterhalten werden.
-
Juni
Projekt: Wochenmarkt läuft
Die ersten Wochenmarkt Termine fanden erfolgreich auf dem Universitätsplatz statt. Es gibt verschiedenste Stände und zahlreiche Besucher:innen, die Obst, Gemüse, Käse, Gewürze, Wein, Brot und vieles mehr kaufen können. – Der Wochenmarkt findet immer Dienstags von 14:30 – 18:00 Uhr auf dem Universitätsplatz statt.
-
Juni
Projekt: Bücherzelle am Campus Nord neu gestalten
Anlässlich der Vollendung des Projekts „Bücherzelle am Campus Nord neu gestalten“, lädt das Projektteam am 30. Juni zur Eröffnungsfeier ein. Es wird gemeinsam gelesen, Bücher werden gespendet und es wird sich drüber ausgetauscht.
-
Juli
Projekt: Hey Alter! gewinnt beim 14. Braunschweiger Marketing Löwen
Das ehemalige Sandkasten-Projekt „Hey Alter“ wird vom Marketing-Club Barunschweig mit dem Sonderpreis Engagement des 14. Braunschweiger Marketing Löwen ausgezeichnet.
-
Juli
Projekt: Kinoabend am Nordcampus
Am 06.07.2023 um 17 Uhr findet auf dem Campus Nord das Campus-Kino statt. Wir gratulieren zur erfolgreichen Umsetzung.
-
Juli
Event: Community Café @ Campus Nord
Am Freitag, den 14.07.2023 fanden die Abschlussveranstaltungen der Service Learning-Projekte auf dem Campus Nord der TU Braunschweig statt. Das Sandkasten-Team war mit dem Community Café von 13 bis 15 Uhr vor Ort und konnte sich in entspannter Atmosphäre mit den Studierenden austauschen.
-
Juli
Projekt: Schattenplätze auf dem Nordcampus
Die Kampagne des Projekts, war mit insgesamt 300 Unterstützer:innen erfolgreich und geht nun in Phase 2. Das Team möchte am Campus Nord der TU Braunschweig schattige Plätze zum Lernen oder Entspannen schaffen.
-
Juli
Co-Living Campus präsentierte zahlreiche SK-Projekte
Mit großer Freude haben wir zahlreiche Sandkasten-Projekte bei der Abschlussveranstaltung des @co_living_campus am 30. Juni entdeckt. Es ist toll, dass das Engagement der Projektteams dort sichtbar wurde und in den den partizipativen Prozess des geplanten kooperativen Wissenschaftsquartiers der TU Braunschweig und der Stadt Braunschweig am Campus Nord mit einfließt.
-
Juli
Phase 4 erreicht: Nordcampus Community Patio
Herzlichen Glückwunsch! Das Projektteam um Julius Wagner hat die Idee Wirklichkeit werden lassen: Der Patio, der Innenhof der Bibliothek auf dem Campus Nord, ist zu einem Ort geworden, an dem man sich gerne aufhält. Jahrelang war der Innenhof vernachlässigt und nicht mehr begehbar. Nun ist es dem Team gelungen, diesen Ort wieder zu beleben. Danke für euer Engagement!
-
Juli
Okerbühne 2023 #1
Die erste Okerbühne 2023 findet an der HBK Braunschweig statt, so wachsen die beiden Unis weiter zusammen. Nach der Eröffnung des diesjährigen Rundgangs gibt es gemeinsam mit der Klasse Virnich einen entspannten Sommerkonzertabend im Weidenhof der HBK. zum Event
-
Juli
Abschlussveranstaltung des Profilbereichs Master der Fakultät 6
Am 14. Juli präsentierten über 150 Studierende ihre diesjährigen Projekte. Mit dem Community Patio, den Insektenhotels, mit Kinoabend, Campusflohmarkt und der Neugestaltung der Bücherzelle tragen die Sandkasten-Projekte zu Nachhaltigkeit und Belebung des Campus Nord bei. Wir freuen uns sehr über das Engagement der Studierenden und die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Wiedenroth-Gabler und ihrem Team!
-
August
Das Sandkasten-Team geht in die Pause
Vom 28.07. bis 17.09. ist das Sandkasten Team in der Optimierungs-/Wartungspause und zeitweise im Urlaub. Wir nutzen die Zeit um das vergangene Semester aufzubereiten, unsere Sharing-Gegenstände zu warten und die internen Prozesse zu optimieren, um eure Ideen noch besser zu unterstützen.
-
August
Okerbühne 2023 #2
Am 10.08. findet die Okerbühne 2023 auf dem Campus der TU Braunschweig, im Innenhof hinter dem Altgebäude, statt. Mitten in der Prüfungszeit wird Live-Musik auf den Campus gebracht und macht die Köpfe wieder frei.
-
August
Okerbühne 2023 #3
Am 24.08. findet die Okerbühne 2023 auf dem Universitätsplatz statt. Die vorlesungsfreie Zeit wird versüßt mit Live-Musik auf dem Campus.
-
September
Neuer Podcast
Im September waren Kinder der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße zusammen mit Wissenschaftler:innen der TU Braunschweig zu Gast in unserem Podcast-Tonstudio und haben dort im Rahmen der Kinder-Uni den Podcast „Clever nachgeftragt!“ zum Thema „Zero Waste“ aufgenommen. Viel Spaß beim Hören!
-
September
Marktverlängerung
Der Campusmarkt wird verlängert! Die sechsmonatige Probezeit lief erfolgreich. Der Wochenmarkt auf dem Universitätsplatz wird vorerst bis Dezember verlängert. Ziel ist es nun den Wochenmarkt bis dahin in Braunschweig zu etablieren, sodass dieser im darauf folgendem Jahr auch noch weiter gehen kann.
-
September
Optimierungs- & Wartungspause ist zu Ende
Die Optimierungs- und Wartungspause ist beendet. Wir haben die Zeit genutzt und einige Prozesse verbessert, Gegenstände repariert und die Plattform aktualisiert. Jetzt ist alles bereit für das Wintersemester 2023/24. :-)
-
September
Okerbühne #4 & Feierabendbeats
Die Okerbühne fand am 21. September 2023 in Kooperation mit Feierabendbeats statt. Bei Livemusik und entspannten Beats gab es Input zu TV Stud und den aktuellen Tarifverträgen für Studierende.
-
September
Video veröffentlicht
Im Sommersemester 2023 haben zwanzig Studierende der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften innerhalb des PMA Moduls (Profilbereich Master) den Innenhof der Bibliothek am Campus Nord neu gestaltet. Das Ergebnis haben wir in einem Video festgehalten.